Logo

Die verschiedenen Arten von Gitarren-Bridge-Systemen und ihre Funktionalität

Eine Gitarre besteht aus vielen verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Klang und die Spielbarkeit des Instruments zu beeinflussen. Eine dieser Komponenten ist die Bridge, auch Steg genannt. Die Bridge ist das Teil, auf dem die Saiten der Gitarre aufliegen und über das sie mit dem Korpus verbunden sind. Es gibt unterschiedliche Arten von Gitarren-Bridge-Systemen, die jeweils Vor- und Nachteile haben und sich auf den Klang und die Spielbarkeit der Gitarre auswirken. In diesem Artikel werden wir uns einige der gängigsten Bridge-Typen ansehen und ihre Funktionalität erläutern.

Die Standard-Steg-Typen

1.1 Feststeg: Der Feststeg, auch Hardtail Bridge genannt, ist eine einfache Konstruktion, bei der die Saiten direkt durch den Korpus hindurchgeführt und auf der Rückseite des Instruments befestigt werden. Diese Art von Bridge hat den Vorteil, dass sie eine gute Saitenübertragung auf den Korpus ermöglicht und die Stimmstabilität verbessert. Allerdings ermöglicht sie keine Vibratospielereien wie Benden oder Up- und Downtuning.

1.2 Vintage Tremolo: Das Vintage Tremolo-System, auch bekannt als „Synchronized Tremolo“, ist ein weiterer beliebter Steg-Typ. Er ermöglicht durch Verwendung eines Hebels Vibrato-Effekte, wie Benden oder Biegen der Saiten. Allerdings kann die Stimmstabilität bei intensivem Gebrauch dieses Systems beeinträchtigt werden.

1.3 Floyd Rose Tremolo: Das Floyd Rose Tremolo-System ist bekannt für seine außergewöhnliche Stimmstabilität. Durch die Verwendung eines Schraubenmechanismus können die Saiten optimal gespannt werden, was auch extreme Vibratospielereien ermöglicht. Allerdings ist die Installation und Wartung dieses Systems komplizierter als bei anderen Bridge-Typen.

Die Teil-Steg-Typen

2.1 TOM-Bridge: Die Tune-o-Matic Bridge, auch TOM-Bridge genannt, ist bei vielen E-Gitarren und auch einigen akustischen Gitarren zu finden. Diese Brücke besteht aus zwei Teilen – einem festen Teil, auf dem die Saiten aufliegen, und einem höhenverstellbaren Sattel. Dies ermöglicht eine einfache Einstellung der Saitenlage und Intonation. Die TOM-Bridge bietet einen stabilen Klang und eine gute Saitenübertragung auf den Korpus.

2.2 Floyd Rose Floating Tremolo: Das Floyd Rose Floating Tremolo-System ist eine Full-Floating-Version des Floyd Rose Tremolo-Systems. Im Gegensatz zum festen Floyd Rose-Tremolo hat dieses System keine feste Auflagefläche, sondern ist auf Schrauben gelagert und ermöglicht somit mehr Vibrationsfreiheit. Eine feine Abstimmung dieses Systems erfordert jedoch einige Erfahrung.

Die Akustik-Bridge-Typen

3.1 Standard-Akustik-Bridge: Bei akustischen Gitarren besteht die Bridge aus einem festen Holzteil, auf dem die Saiten aufliegen. Sie wird meistens mit einem Stegstift befestigt, der die Saiten an Ort und Stelle hält. Stimmungsschwankungen sind bei dieser Art von Bridge minimal, aber ihre Einstellung erfordert etwas mehr Aufwand und Erfahrung.

3.2 Steg mit Tonabnehmer: Viele akustische Gitarren sind heutzutage mit eingebauten Tonabnehmern ausgestattet. In solchen Fällen besteht die Bridge aus einem speziellen Tonabnehmer-System mit integrierter Saitenhalterung. Dies ermöglicht eine einfache Verbindung mit einem Verstärker oder Mischpult und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für das Recording und Live-Auftritte.

Fazit

Die Wahl des richtigen Bridge-Systems hängt von den individuellen Vorlieben des Gitarristen ab. Je nach Musikstil und Spielweise kann ein bestimmtes System die Anforderungen besser erfüllen als ein anderes. Es ist wichtig, verschiedene Bridge-Typen auszuprobieren und ihre Funktionalität in Zusammenhang mit dem persönlichen Spielstil zu beurteilen. Eine gut gewählte Gitarren-Bridge kann den Klang und die Spielbarkeit einer Gitarre erheblich verbessern.

 

FAQ

Welche Bridge ist am besten für Rock oder Metal geeignet?

Für Rock oder Metal sind oft Tremolo-Systeme wie das Floyd Rose Tremolo oder das Floyd Rose Floating Tremolo beliebt, da sie extreme Vibratospielereien ermöglichen und eine gute Stimmstabilität bieten.

Welche Bridge ist am besten für Jazz oder Blues geeignet?

Für Jazz oder Blues wird oft die Tune-o-Matic Bridge empfohlen, da sie einen stabilen Klang und eine einfache Möglichkeit zur Einstellung der Saitenlage und Intonation bietet.

Wie kann ich die Stimmstabilität meiner Gitarre verbessern?

Die Stimmstabilität kann durch den Einsatz von Brücken mit festen Auflageflächen wie dem Feststeg oder dem Floyd Rose Tremolo deutlich verbessert werden. Ebenso wichtig ist eine ordnungsgemäße Einstellung der Saitenlage und Intonation.

Sollte ich lieber eine akustische Gitarre mit eingebautem Tonabnehmer wählen?

Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Ein eingebauter Tonabnehmer kann für Aufnahmen oder Live-Auftritte von Vorteil sein, während eine akustische Gitarre mit Standard-Bridge weniger Komplexität bietet und leichter zu warten ist.

Ist die Wahl der Bridge nur eine Frage des persönlichen Geschmacks?

Es ist sicherlich eine persönliche Entscheidung, aber die Wahl der Bridge kann den Klang und die Spielbarkeit einer Gitarre erheblich beeinflussen. Daher ist es wichtig, verschiedene Optionen auszuprobieren und ihre Auswirkungen auf Ihren individuellen Spielstil zu berücksichtigen.