Logo

Die verschiedenen Arten von Gitarren-Tremolosystemen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Ein Tremolosystem ist ein wesentlicher Bestandteil einer E-Gitarre und ermöglicht dem Gitarristen die Nutzung von Effekten wie Vibrato und Tremolo. Es gibt verschiedene Arten von Tremolosystemen, die sich in ihrer Bauweise und ihren Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. In diesem Artikel werfen wir einen ausführlichen Blick auf die verschiedenen Arten von Tremolosystemen und erklären ihre Vor- und Nachteile.

Vintage-Style Tremolos

Vintage-Style Tremolos sind von klassischen Gitarrenmodellen der 1950er und 1960er Jahre inspiriert. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise und ihr traditionelles Aussehen aus. Diese Tremolosysteme verwenden oft sechs Schrauben, um das Vibratosystem am Korpus der Gitarre zu befestigen. Beispiele für Vintage-Style Tremolos sind das Bigsby Tremolo, das Fender Synchronized Tremolo und das Fender Floating Tremolo.

Vorteile: Vintage-Style Tremolos bieten einen warmen und organischen Klang und ermöglichen eine subtile Modulation. Sie sind auch bekannt für ihre Stabilität und Langlebigkeit.

Nachteile: Sie haben oft begrenzte Vibrationen und können schwieriger einzustellen sein als modernere Tremolosysteme. Auch das Wechseln der Saiten kann zeitaufwendig sein, da die Saiten durch den Korpus geführt werden müssen.

Floyd Rose Tremolos

Floyd Rose Tremolos sind bekannt für ihre Stabilität und ihre Fähigkeit, extreme Vibrato-Effekte zu erzeugen. Sie verwenden ein spezielles Federsystem, das es dem Gitarristen ermöglicht, das Tremolo in beide Richtungen zu bewegen. Floyd Rose Tremolos sind auch mit einem Locking-System ausgestattet, das verhindert, dass die Saiten verstimmen, wenn das Tremolo verwendet wird.

Vorteile: Floyd Rose Tremolos bieten eine große Bandbreite an Vibrato-Effekten und bleiben während des Spiels stabil gestimmt. Das Locking-System ermöglicht schnelle Saitenwechsel und minimiert das Risiko von Verstimmungen.

Nachteile: Die Installation und Wartung eines Floyd Rose Tremolos kann komplex sein und erfordert möglicherweise professionelle Hilfe. Auch die Einstellung der Tremolofeder und des Sattels kann knifflig sein.

Floating Tremolos

Floating Tremolos werden auch als „Double-Locking“ Tremolos bezeichnet und sind eine Weiterentwicklung der Vintage-Style Tremolos. Sie sind mit einem Locking-System für die Saiten am Steg und am Sattel ausgestattet. Durch das Zusammenspiel beider Locking-Systeme wird eine besonders gute Stimmstabilität erreicht.

Vorteile: Floating Tremolos bieten eine gute Stimmstabilität und ermöglichen gleichzeitig den Einsatz von Vibratoeffekten. Sie sind vielseitig einsetzbar und werden in vielen unterschiedlichen Genres verwendet.

Nachteile: Floating Tremolos erfordern einiges an Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um sie optimal einzustellen. Auch die Saitenwechsel können komplizierter sein als bei anderen Systemen.

Locking-Nut Tremolos

Locking-Nut Tremolos werden auch als Floyd Rose Locking-Nut Tremolos bezeichnet. Sie haben ein ähnliches Funktionsprinzip wie Floyd Rose Tremolos, sind jedoch mit einer speziellen Sattelklemme, der sogenannten Locking-Nut, ausgestattet. Diese verhindert das Verstimmen der Saiten durch den Anpressdruck der Saitenreiter.

Vorteile: Locking-Nut Tremolos bieten eine hohe Stimmstabilität und ermöglichen extreme Vibrato-Effekte. Das Locking-System sorgt für schnelle Saitenwechsel und minimiert Verstimmungsprobleme.

Nachteile: Die Installation und Einstellung eines Locking-Nut Tremolos erfordert etwas mehr Erfahrung und Geduld. Auch das Wechseln der Saiten kann etwas aufwändiger sein.

 

FAQ

Welches Tremolosystem ist das Richtige für mich?

Die Wahl des richtigen Tremolosystems hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Musikstil ab. Vintage-Style Tremolos sind ideal für diejenigen, die einen warmen und organischen Klang suchen. Floyd Rose Tremolos bieten eine große Bandbreite an Effekten und eine hohe Stimmstabilität. Floating Tremolos bieten eine gute Stimmstabilität und sind vielseitig einsetzbar. Locking-Nut Tremolos sind ideal für extreme Vibrato-Effekte und eine hohe Stimmstabilität.

Kann ich mein Tremolosystem selbst installieren?

Die Installation eines Tremolosystems erfordert meistens etwas Erfahrung und Geduld. Es empfiehlt sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Tremolosystem richtig zu installieren und einzustellen.

Wie kann ich die Stimmstabilität meines Tremolosystems verbessern?

Die Stimmstabilität eines Tremolosystems kann durch eine ordnungsgemäße Einstellung der Tremolofeder, des Sattels und der Stimmmechaniken verbessert werden. Es ist auch wichtig, die Saiten regelmäßig zu wechseln und auf korrekte Länge und Wicklung zu achten.

Kann ich ein bereits vorhandenes Tremolosystem gegen ein anderes austauschen?

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, ein Tremolosystem gegen ein anderes auszutauschen. Allerdings ist es ratsam, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen, da eine Neuintonation und Anpassung erforderlich sein kann.

Insgesamt bieten Tremolosysteme eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihrem Gitarrenspiel eine gewisse Dynamik und Ausdruckskraft zu verleihen. Egal für welches Tremolosystem Sie sich entscheiden, es lohnt sich, Zeit in die Einstellung und Wartung zu investieren, um das Beste aus Ihrem Tremolo herauszuholen.