reeperbahn festival

Pangea Festival 2025 – Lineup und Infos

Die Luft vibriert vor Spannung, die ersten Beats dröhnen aus den Lautsprechern und das Lichtspiel der Bühnen taucht die Nacht in schillernde Farben. Willkommen auf dem Pangea Festival 2025 – einem der aufregendsten Musikfestivals

Mit einem Line-up, das keine Wünsche offenlässt, verspricht das Festival auch dieses Jahr wieder unvergessliche Erlebnisse. Die Mischung aus etablierten Künstlern und aufstrebenden Talenten, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat, wird erneut für Gänsehaut-Momente sorgen. Passionierte Festival-Fans und Neulinge gleichermaßen können sich auf ein Wochenende voller Musik und guter Laune freuen.

Bereits vor der Pandemie haben Fans im Durchschnitt 2.61 Musikfestivals pro Jahr besucht, und diese Zahl wird in der Post-Pandemie-Ära voraussichtlich auf 3.12 steigen. Interessanterweise zeigt sich ein Trend hin zu kleineren Festivals, was bei der geschätzten Besucherzahl von bis zu 15,000 beim Pangea Festival besonders gut zur Geltung kommt. Die geringe Teilnehmerzahl hat ihren Reiz, da sie eine intime Atmosphäre schafft, die auf den großen Großveranstaltungen oft verloren geht.

Und wann und wo findet das alles statt? Vom 8. bis 11. August 2024 werden die Pforten dieses spektakulären Events in Pütnitz an der See für musikbegeisterte Besucher öffnen. Ein reguläres Ticket kostet 141 Euro für vier Tage, wobei Campingoptionen und weitere Zusatzleistungen erhältlich sind. Egal ob du zum ersten Mal dabei bist oder als erfahrener Festivalgänger, das Pangea Festival bietet einmalige Erlebnisse, die du nicht verpassen solltest.

Datum und Ort des Pangea Festivals 2025

Das Pangea Festival 2025 verspricht, eines der spannendsten Events des Jahres zu werden. Die Musikliebhaber und Festivalfans können sich auf eine unvergleichliche Atmosphäre freuen, während sie einige der besten Künstler und Bands der Welt erleben.

Festivalort: Wo findet das Event statt?

Die Wahl des Veranstaltungsorts ist von großer Bedeutung für das besondere Gefühl eines Festivals. Das Pangea Festival 2025 findet in Hamburg statt, einer Stadt, die für ihre lebendige Musikszene und ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Diese pulsierende Metropole bietet die perfekte Kulisse für ein solch großes Ereignis und sorgt dafür, dass der Festival Ort ideal ist, um ein breites Spektrum an kulturellen Darbietungen zu präsentieren.

Wann beginnt und endet das Festival?

Das Pangea Festival Datum 2025 steht fest: Das Festival startet am Donnerstag, den 30. Januar 2025. Über die Veranstaltungsdauer von mehreren Tagen hinweg werden Besucher ein umfangreiches Programm genießen können. Der Höhepunkt des Festivals ist das Ende am Samstag, den 1. Februar 2025. Diese drei Tage sind gefüllt mit Musik, Workshops und diversen Aktivitäten, die keine Wünsche offen lassen.

Lineup 2025: Bestätigte Bands und Künstler

Das Pangea Festival Line-up 2025 verspricht ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis. Die Organisatoren haben eine beeindruckende Auswahl an international bekannten Bands und aufstrebenden neuen Künstlern zusammengestellt, die das Publikum in Staunen versetzen wird.

Headliner des Festivals

Zu den Highlights des Pangea Festival Line-up 2025 gehören einige der größten Namen der Musikszene. Guns N‘ Roses werden als Headliner auftreten und ihr erstes Konzert auf dem Pangea Festival geben. Weitere namhafte Headliner sind Gojira und Machine Head, die für ihre energiegeladenen Live-Shows bekannt sind.

Weitere Acts: Wer sind die aufstrebenden Künstler?

Neben den großen Namen bietet das Line-up auch eine Bühne für viele neue Künstler. Beispielsweise werden junge Talente wie Willow Parlo und AKa Kelzz auftreten, die die Musikwelt derzeit im Sturm erobern. Mit einer Mischung aus Indie, Electro-Pop und Synthwave-sounds, werden diese neue Künstler sicher für unvergessliche Momente sorgen.

Besondere Überraschungen: Geheimtipps

Das Pangea Festival hält jedes Jahr besondere Überraschungen bereit, und 2025 wird keine Ausnahme sein. Unter den versteckten Juwelen werden LIM KIM aus Südkorea und Them Lights aus Luxemburg erwartet, die mit ihren einzigartigen Sounds die Besucher in ihren Bann ziehen werden.

„Wir wollen, dass unsere Gäste jedes Jahr etwas Neues und Einzigartiges entdecken“, so die Festivalleitung.

Rückblick auf das Pangea Festival 2024

Das Pangea Festival 2024 war ein voller Erfolg, der unzählige unvergessliche Momente und mitreißende Festival Highlights bot. Von atemberaubenden Bühnenshows bis hin zu intimen Akustikkonzerten, das Event überraschte in vielerlei Hinsicht.

Die erfolgreichsten Auftritte im letzten Jahr

Einige der spektakulärsten Auftritte beim Pangea Festival 2024 waren zweifellos die von international bekannten Headlinern wie The Chemical Brothers und Björk. Diese Top-Künstler zogen riesige Menschenmengen an und boten Shows, die sicherlich in Erinnerung bleiben werden. Auch deutsche Acts wie Kraftklub überzeugten mit ihrer Energie und Bühnenpräsenz.

Highlights und emotionale Momente

Zu den Highlights und emotionalen Momenten gehörten zweifellos die überraschenden Gastauftritte und die spontanen Jam-Sessions in den späten Abendstunden. Besonders bewegend war der Auftritt von Passenger, dessen Akustik-Set für Gänsehaut sorgte.

Feedback der Besucher und Veränderungen

Das Feedback der Besucher war überwältigend positiv. Viele lobten die fantastische Organisation und die einzigartige Atmosphäre. Einige Änderungen, basierend auf dem Feedback, wurden für das kommende Jahr bereits angekündigt, um das Pangea Festival 2024 Erlebnis noch weiter zu verbessern.

Ticketinformationen für das Pangea Festival 2025

Das Pangea Festival 2025 bietet eine Vielzahl von Ticketkategorien, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucher abgestimmt sind. Von Standard-Tickets bis hin zu VIP-Erlebnissen gibt es zahlreiche Optionen, um sicherzustellen, dass jeder Gast das Festival in vollen Zügen genießen kann. Hier sind die wichtigsten Details zu den *Pangea Festival 2025 Tickets*, einschließlich der Eintrittspreise und Verkaufsstellen.

Ticketkategorien: Preise und Vorteile

Die Eintrittspreise für das Pangea Festival 2025 variieren je nach gewählter Ticketkategorie. Im Folgenden sind einige der verfügbaren Ticketkategorien und deren Vorteile aufgeführt:

  • Standard-Ticket: Zugang zum Festivalgelände ab dem 7. August 2025, 12 Uhr.
  • VIP-Ticket: Exklusiver Zugang zu VIP-Bereichen und Events, frühes Einlassrecht ab dem 6. August 2025, 16 Uhr.
  • Mittwochs-Anreise-Ticket: Zugang zum Festivalgelände ab dem 6. August 2025, 16 Uhr, exklusiv für eine zusätzliche Gebühr.

Wo und wann Tickets kaufen?

Der *Ticketverkauf* für das Pangea Festival 2025 beginnt am [Startdatum des Ticketverkaufs]. Besucher können ihre Pangea Festival 2025 Tickets online auf der offiziellen Festival-Website sowie bei ausgewählten Vorverkaufsstellen erwerben. Es wird empfohlen, die Tickets frühzeitig zu kaufen, da die Nachfrage hoch ist und die Tickets schnell vergriffen sein könnten. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre Tickets für ein unvergessliches Festivalerlebnis!

Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten

Das Pangea Festival 2025 lässt keine Wünsche offen, was Anreise und Übernachtung betrifft. Ob du nun mit dem Auto, Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, es gibt zahlreiche Optionen, die dir zur Verfügung stehen. Ebenso vielfältig wie die Anreisemöglichkeiten sind auch die Übernachtungsformen – vom traditionellen Festival Camping bis hin zu nahegelegenen Hotels und Pensionen.

Anreise: So gelangst du zum Festival

Die Anreise Pangea Festival gestaltet sich unkompliziert. Viele Besucher nutzen das Auto, da es ausreichend Parkplätze in der Nähe des Festivalgeländes gibt. Wer auf den CO2-Fußabdruck achten möchte, kann auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Der nahegelegene Bahnhof bietet eine direkte Verbindung zum Festival. Auch Shuttlebusse werden von mehreren Städten aus angeboten, um den Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen.

Unterkunft: Camping oder Hotel?

Wenn es um Unterkünfte geht, steht Festival Camping ganz oben auf der Liste vieler Besucher. Das eigens eingerichtete Campinggelände bietet eine einzigartige Gemeinschaftserfahrung direkt vor Ort. Für diejenigen, die mehr Komfort bevorzugen, stehen in der Nähe des Festivalgeländes zahlreiche Hotels zur Verfügung.

  • Zauberhaftes Festival Camping: Direkt am Festivalgelände und perfekt für ein intensives Festivalerlebnis.
  • Premier Inn Hamburg St. Pauli: Bewertung 8,4, 187 Gästebewertungen.
  • prizeotel Hamburg-St. Pauli: Bewertung 8,0, 16.321 Gästebewertungen.
  • ARCOTEL Onyx Hamburg: Bewertung 8,5, 10.588 Gästebewertungen.
  • ibis budget Hamburg St Pauli Messe: Bewertung 7,1, 8.318 Gästebewertungen.
  • Cityhotel Monopol: Bewertung 8,0, 3.314 Gästebewertungen.

Ob du dich für das Festival Camping oder eine der zahlreichen Unterkünfte entscheidest, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab. Was sicher ist: Deine Anreise Pangea Festival wird dank der guten Infrastruktur angenehm verlaufen und ein Schlafplatz deiner Wahl garantiert eine erholte Teilnahme an diesem unvergesslichen Ereignis.

Festival-Gelände: Was erwartet den Besucher?

Das Festivalgelände Pangea hat vieles zu bieten und wird Besucher mit seiner Vielfalt und spannenden Atmosphäre begeistern. Von der Architektur des Bühnenlayouts bis hin zur reichen Auswahl an Speisen und Getränken – hier gibt es für jeden etwas.

Stage-Layouts: Wo spielt wer?

Das Bühnenlayout des Pangea Festivals ist sorgfältig geplant, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Es gibt mehrere Bühnen, jede mit ihrem eigenen musikalischen Schwerpunkt. Ob elektronische Beats auf der Hauptbühne oder akustische Sets auf der Nebenschauplatz, das Festivalgelände Pangea ist so gestaltet, dass es den verschiedensten Geschmäckern gerecht wird.

Beliebte Bühnen des letzten Jahres wie die „Sundowner Stage“ und die „Electro Lounge“ kommen auch in 2025 wieder, ergänzt durch innovative, neue Performance-Spaces. Mit einer beeindruckenden Liste von über 200 Acts, darunter einige der besten aufstrebenden Künstler und etablierte Stars, wird das Bühnenlayout sicherstellen, dass kein Musikliebhaber enttäuscht wird.

Festivalgelände Pangea

Food und Drinks: Kulinarische Highlights

Die Festival Gastronomie des Pangea Festivals ist ebenso vielfältig wie das Musikprogramm. Besucher können sich auf eine breite Palette von kulinarischen Köstlichkeiten freuen, die sowohl lokale als auch internationale Gerichte umfasst. Ob vegane Spezialitäten, deftige Burger oder exotische Leckereien – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine besondere Erwähnung verdienen die verschiedenen Food Trucks und Pop-up-Restaurants, die eine ständige Rotation frischer und aufregender Optionen sicherstellen. Für die Durstigen gibt es zahlreiche Bars und Getränkestände, die erfrischende Drinks und Cocktails servieren. Die Festival Gastronomie des Pangea Festivals sorgt also dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt.

Mit diesen attraktiven Angeboten, einem faszinierenden Bühnenlayout und einer exquisiten Auswahl an Speisen und Getränken verspricht das Festivalgelände Pangea der perfekte Ort für eine unvergessliche Zeit zu sein.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Das Nachhaltigkeit Pangea Festival hat sich eine umweltfreundliche Ausrichtung vorgenommen. Dies zeigt sich in verschiedenen Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei allen Teilnehmern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden diverse Maßnahmen und Projekte umgesetzt, die die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken.

Initiativen für ein grüneres Festival

Das Nachhaltigkeit Pangea Festival setzt auf die Nutzung erneuerbarer Energien wie grünen Wasserstoff aus Windenergie, welcher in Nordfriesland gewonnen wird, zur Deckung des Energiebedarfs. Mit einer Brennstoffzelle, die bis zu 5 kWh erzeugen kann, wird die vollständige Grundlast des Festivals abgedeckt.

Seit 2019 wird zudem die Nutzung von Komposttoiletten und bewachten Fahrradstellplätzen anstelle traditioneller Autoparkplätze gefördert. Der E-Shuttleservice und das Mehrweg-Geschirr, die ebenfalls Teil des Nachhaltigkeitskonzepts sind, tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.

Besonders genannten werden muss die Partnerschaft mit der Wilhelmsburger Kehrwieder-Brauerei, die Bio-zertifiziertes Festival-Bier herstellt.

Tipps für Besucher zur Müllvermeidung

Um das umweltfreundliche Festival voranzutreiben, können Besucher selbst aktiv zur Müllvermeidung beitragen. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Wiederverwendbare Flaschen und Becher: Bringen Sie Ihre eigenen Trinkflaschen und Becher mit, um Einwegplastik zu vermeiden.
  • Mülltrennung: Nutzen Sie die aufgestellten Mülltrennstationen auf dem Festivalgelände konsequent.
  • Verzicht auf Einwegverpackungen: Verzichten Sie weitgehend auf Einwegverpackungen und nehmen Sie wiederverwendbare Alternativen wie Stoffbeutel oder Lunchboxen mit.

Dank des Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein trägt das Nachhaltigkeit Pangea Festival aktiv zu einer ökologischeren Welt bei und schafft gleichzeitig ein Bewusstsein bei seinen Besuchern für wichtige Umweltfragen. Diese Maßnahmen und Tipps zeigen, dass ein umweltfreundliches Festival nicht nur möglich, sondern auch zukunftsweisend ist.

Rahmenprogramm und Workshops

Das Pangea Festival, das erstmals im Jahr 2006 ins Leben gerufen wurde und traditionell im September stattfindet, begeistert seine Besucher nicht nur mit einem beeindruckenden musikalischen Line-Up, sondern auch mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Workshops. Diese zusätzlichen Pangea Festival Aktivitäten fördern die Kreativität und Gemeinschaft unter den Teilnehmern.

Rahmenprogramm und Workshops

Weitere Aktivitäten neben den Konzerten

Während der vier Festivaltage können Besucher an verschiedenen Pangea Festival Aktivitäten teilnehmen, die weit über die Musik hinausgehen. Von sportlichen Herausforderungen über Kunstinstallationen bis hin zu spannenden Panel-Diskussionen – für jeden ist etwas dabei. Es gibt Aktivitäten wie Yoga-Sessions am Morgen, Beachvolleyball-Turniere und spannende Geocaching-Herausforderungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Festivalbesuch abwechslungsreich gestalten.

Workshops: Kreativangebote für die Besucher

Ein besonderes Highlight des Pangea Festivals sind die Workshops, die kreative Köpfe und Neugierige gleichermaßen anziehen. Mit Angeboten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Digitales, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende Talente auszubauen. Zu den beliebtesten Workshops gehören:

  • Street Art: Hier können die Teilnehmer unter Anleitung eines erfahrenen Künstlers ihre eigenen Graffitis gestalten.
  • Fotografie: Professionelle Fotografen teilen ihre Kenntnisse in Bildkomposition und Technik.
  • DIY-Handwerk: Kreative können in diesem Workshop handgemachte Schmuckstücke oder Dekorationsartikel herstellen.

Durch Workshops wie diese wird das Pangea Festival zu einem Ort, an dem nicht nur gefeiert, sondern auch gelernt und gestaltet wird.

Sicherheitsmaßnahmen und Gesundheitsschutz

Beim Pangea Festival 2025 stehen umfassende Sicherheitsmaßnahmen und der Gesundheitsschutz aller Teilnehmer im Vordergrund. Das Sicherheitskonzept wurde gründlich überarbeitet, um ein maximales Maß an Sicherheit beim Pangea Festival zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Gesundheitsmaßnahmen genauestens beachtet, um einen sicheren Ablauf zu garantieren.

Was wird für die Sicherheit der Besucher unternommen?

Die Veranstalter setzen auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, das bewährte Methoden und modernste Technologie kombiniert. Dazu zählen:

  • Erhöhte Sicherheitskontrollen an allen Eingängen
  • Präsenz von gut ausgebildetem Sicherheitspersonal auf dem gesamten Gelände
  • Engmaschige Überwachung durch Kameras und Sicherheitsteams

Für Maßnahmen, die speziell für das Pangea Festival entwickelt wurden, gehört die Einführung von abgesperrten Sicherheitszonen, die sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen haben. So wie beim Roskilde Festival, wo nach der Tragödie im Jahr 2000 die Sicherheitsvorkehrungen enorm verbessert wurden.

Corona-Maßnahmen: Aktueller Stand

Auch die Gesundheitsmaßnahmen stehen im Fokus. Die Organisatoren beobachten kontinuierlich die pandemische Lage und passen ihre Maßnahmen entsprechend an. Hier sind einige aktuelle Maßnahmen:

  • Verpflichtende Vorlage eines negativen Tests oder Impf-Nachweises beim Eintritt
  • Verstärkte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen an allen Ständen und in Sanitäranlagen
  • Regelmäßige Durchsagen und Hinweise zur Einhaltung von Abstandsregeln

Die Gesundheit aller Beteiligten hat höchste Priorität, und es wird kontinuierlich daran gearbeitet, die besten Praktiken umzusetzen. So bleibt das Festival nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein sicheres Erlebnis für alle.

Community und soziale Verantwortung

Das Community Engagement Pangea Festival ist bekannt dafür, nicht nur ein Highlight für Musikliebhaber zu sein, sondern auch für sein starkes Engagement in sozialen Projekten und seiner Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft.

Engagement für lokale Projekte

Jedes Jahr investiert das Pangea Festival in eine Vielzahl sozialer Projekte in der Region, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Diese Projekte umfassen Umweltinitiativen, Unterstützung von lokalen Schulen und die Förderung von Kulturvereinen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Campus meets Community (CmC)-Festival, das auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Akteuren abzielt. Über drei Tage hinweg werden neue Formen der Kooperation untersucht und innovative, kreative Potenziale gefördert.

Vielfalt und Inklusion beim Pangea Festival

Das Pangea Festival legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, indem es sicherstellt, dass Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gleichermaßen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen haben. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Initiativen zielt darauf ab, gesellschaftliche Ungleichheit zu verringern und die Werte der Inklusion zu stärken. So wurde unter anderem die Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung (HBdV) integriert, die Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Unternehmensverantwortung fokussiert.

  1. Campus-Community-Partnerships (CCP)
  2. Soziale Gerechtigkeit
  3. Soziales Unternehmertum
  4. Nachhaltige, soziale Stadttransformation

Fazit: Vorfreude auf das Pangea Festival 2025

Das Pangea Festival 2025 verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Mit seinem vielfältigen Angebot an Musik, Kultur und Gemeinschaftsgefühl ist es ein Muss für jeden Festival-Liebhaber. Dieses Jahr steht eine beeindruckende Künstlerauswahl auf dem Programm, die von weltbekannten Headlinern bis hin zu aufstrebenden Talenten reicht. Zudem erwarten die Besucher inspirierende Workshops und ein spannendes Rahmenprogramm.

Warum man das Pangea Festival nicht verpassen sollte

Das Pangea Festival hat sich in den letzten Jahren als Highlight im Eventkalender etabliert. Die einzigartige Mischung aus Musik, Kunst und Gemeinschaft macht es zu einem bereichernden Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Besucher genießen nicht nur großartige Live-Auftritte, sondern auch die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten und Workshops teilzunehmen. Diese Interaktivität fördert ein Gemeinschaftsgefühl, das weit über das Festivalwochenende hinausreicht.

Persönliche Empfehlungen der Redaktion

Die Redaktion empfiehlt, frühzeitig Tickets zu sichern, da die Nachfrage verständlicherweise hoch ist. Zudem ist es ratsam, sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Unterkünfte zu informieren – ob Camping oder Hotel, beide Optionen bieten ihre ganz eigenen Vorteile. Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Ausrichtung des Festivals, die auch 2025 wieder zahlreiche Initiativen zur Müllvermeidung und Umweltbewusstsein umfassen wird. Alles in allem steht das Pangea Festival für unvergessliche Erlebnisse und gemeinschaftliche Erinnerungen, die man einfach nicht verpassen sollte.