Wie man das richtige Schlagzeug-Becken für den gewünschten Sound auswählt

Ein wichtiges Element eines Schlagzeugs sind die Becken, die einen großen Einfluss auf den Gesamtklang haben. Die Wahl des richtigen Beckens kann dabei helfen, den gewünschten Sound zu erzielen und das Spielerlebnis zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Faktoren beschäftigen, die bei der Auswahl eines Beckens zu beachten sind, und einige Tipps geben, wie man das perfekte Becken findet.

Kenne deinen Sound

Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Becken machst, ist es wichtig, dir darüber im Klaren zu sein, welchen Sound du erreichen möchtest. Becken können unterschiedliche Klangcharakteristiken haben, zum Beispiel hell, dunkel, trashig oder brillant. Denke darüber nach, welche Art von Musik du spielst und welcher Sound am besten zu deinem Stil passt.

Unterschiedliche Beckenarten

Es gibt verschiedene Arten von Becken, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Die gängigsten sind Ride-, Hi-Hat- und Crash-Becken. Ride-Becken sind groß und ermöglichen ein ausdrucksstarkes Ride-Spiel. Hi-Hat-Becken werden mit einem Pedal gespielt und erzeugen das klassische Hi-Hat-Clapping. Crash-Becken haben eine schnelle Ansprache und erzeugen explosive Effekte. Es gibt auch China-Becken für einen trashigen, orientalischen Sound und Splash-Becken für kurze Akzente.

Größe und Gewicht

Die Größe und das Gewicht des Beckens beeinflussen seinen Klang. Größere Becken tendieren dazu, lauter und tiefer im Klang zu sein, während kleinere Becken schneller ansprechen und einen helleren Ton erzeugen. Das Gewicht des Beckens kann den Klang weiter beeinflussen. Leichtere Becken haben oft einen schnelleren Angriff und einen obertonreichen Klang, während schwerere Becken einen tieferen Klang und mehr Sustain haben.

Material

Becken werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die ebenfalls den Klang beeinflussen. Die gängigsten Materialien sind Bronze und Messing. Bronzebecken haben einen warmen und ausgewogenen Klang, während Messingbecken heller und durchdringender klingen können. Es gibt auch Becken aus B20-Legierung, einer Mischung aus Bronze und anderen Metallen, die in der Regel einen vielseitigen Klang haben.

Testen vor dem Kauf

Beim Kauf eines Beckens ist es ratsam, sie vorher auszuprobieren, um sicherzugehen, dass sie den gewünschten Klang haben. Gehe in ein Musikgeschäft und spiele verschiedene Becken, um zu sehen, wie sie sich anhören und wie sie sich unter deinen Händen anfühlen. Lass dich nicht von Marken oder Preisen beeinflussen, sondern verlass dich auf dein Gehör und dein Gefühl.

FAQ

Wie viel sollte ich für ein gutes Becken ausgeben?

Die Preise für Becken variieren stark. Es gibt gute Becken in verschiedenen Preisklassen. Überlege dir, wie viel du investieren möchtest, und teste verschiedene Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Gibt es spezielle Becken für bestimmte Musikgenres?

Es gibt keine strikten Regeln, aber bestimmte Beckenarten werden oft für bestimmte Genres verwendet. Zum Beispiel sind schwere Becken oft bei Rockmusikern beliebt, während Jazz-Schlagzeuger häufig dünnere und dunklere Becken bevorzugen.

Wie pflege ich meine Becken?

Becken sollten regelmäßig gereinigt und poliert werden, um ihre Lebensdauer und den Klang zu erhalten. Verwende spezielle Beckenreiniger und -polituren, um sie von Fingerabdrücken, Schmutz und Oxidation zu befreien.

Kann ich Becken online kaufen?

Ja, viele Musikgeschäfte bieten die Möglichkeit, Becken online zu kaufen. Wenn du allerdings die Möglichkeit hast, sie vor dem Kauf auszuprobieren, solltest du das auf jeden Fall tun, um sicherzugehen, dass sie deinen Vorstellungen entsprechen.